Die chinesische Astrologie kennt zwölf Tierkreiszeichen, die bestimmte Wesenszüge in sich vereinen. Das Jahr des Tigers ist zu Ende gegangen – ein durchaus passendes Jahr für Gesamtchina, betrachtet man die Entwicklungen der vergangenen zwölf Monate. Das Land war erfolgreich, impulsiv und rastlos. Viele Menschen wurden mitgerissen von der Leidenschaft der Raubkatze. Nun steht das Jahr des Hasen ins Haus, von dem wir der chinesischen Astrologie zufolge viel Freundlichkeit, Sensibilität und Eleganz erwarten dürfen. Die Sterne für eine Reise nach China stehen also günstig.
Hasen sind sprichwörtliche Glückspilze: Sie sind freundlich, elegant, selbstbewusst und dennoch manchmal schüchtern, sie sind kunstvoll, sanft und mitfühlend – Hasen haben alles, was man sich von einem guten Freund nur wünschen kann. Auf Ratschläge vom schlauen Meister Lampe kann man getrost hören. Manchmal allerdings neigen Sie zu Oberflächlichkeit und Sturheit. (Jahrgänge 2011, 1999, 1987, 1975, 1963, 1951, 1939, 1927)
Drachen sind die Könige unter den Sternzeichen: Sie sind großherzig, energisch, stolz und willensstark. Sie treffen Entscheidungen mit Bedacht, können aber auch sehr feurig und fordernd sein. Ab und zu neigen Drachen zu Intoleranz und Taktlosigkeit. (Jahrgänge 2000, 1988, 1976, 1964, 1952, 1940, 1928, 1916)
Schlangen sind wahre Denker: Sie sind tiefsinnig, weise, anmutig, kreativ und originell, gleichzeitig verantwortungsbewusst, geduldig und vorsichtig. Ihre In-sich-Gekehrtheit macht sie manchmal zu Kommunikationsmuffeln, die zu Alleingängen neigen. (Jahrgänge 2001, 1989, 1977, 1965, 1953, 1941, 1929, 1917)
Pferde haben das Zeug zu echten Showmastern: Sie sind allseits beliebt, meistens fröhlich, schlagfertig und geistig höchst beweglich. Ihre Intelligenz und Offenheit kommen an bei ihren Mitmenschen. Gleichzeitig können Sie aber auch kindisch und flatterhaft sein. (Jahrgänge 2002, 1990, 1978, 1966, 1954, 1942, 1930, 1918)
Ziegen – die Künstler des chinesischen Tierkreises: Sie sind kreativ und gestalten gern. Dabei sind sie aufrichtig und herzlich, sanft, friedlich und großzügig. Auf der anderen Seite neigen Ziegen zu Launenhaftigkeit, Unentschlossenheit und ab und an reagieren sie überempfindlich auf Kritik. (Jahrgänge 2003, 1991, 1979, 1967, 1955, 1943, 1931, 1919)
Affen sind echte Macher: Erfinderisch, innovativ, selbstbewusst und schlagfertig sind genauso passende Attribute wie wetteifernd, kontaktfreudig und neugierig. Negative Eigenschaften der Affen sind Ihre Eitelkeit und die Rücksichtslosigkeit, die sie manchmal an den Tag legen. (Jahrgänge 2004, 1992, 1980, 1968, 1956, 1944, 1932, 1920)
Hahngeborene sind die Organisationstalente der chinesischen Astrologie: Entscheidungsfreudig, eifrig, verantwortungsbewusst und akkurat sind ihnen zugeschriebene Eigenschaften. Ab und zu müssen sie aufpassen, nicht zu perfektionistisch und kritisch gegenüber sich selbst und anderen zu Werke zu gehen. (Jahrgänge 2005, 1993, 1981, 1969, 1957, 1945, 1933, 1921)
Hunde – die Anwälte der Gerechtigkeit: Sie sind ehrlich, intelligent, direkt und loyal. Außerdem haben sie eine sehr freundschaftliche Art, sind offen und gutherzig. Wenn ihnen etwas nicht passt, können sie auf streitlustig und stur schalten. Auch Faulheit wird ihnen manchmal nachgesagt, Hunde selbst würden wohl eher von Gelassenheit sprechen. (Jahrgänge 2006, 1994, 1982, 1970, 1958, 1946, 1934, 1922)
Schweine sind durch und durch gute Seelen: Mit ihrer Intelligenz sind sie bedächtig, ehrlich, galant, standfest, geduldig, ruhig und verständnisvoll. Dazu fleißig und loyal. Auf der anderen Seite haben Sie einen Hang zur Leichtgläubigkeit und Naivität, der ihnen das Leben schwer machen kann. (Jahrgänge 2007, 1995, 1983, 1971, 1959, 1947, 1935, 1923)
Ratten sind die Politiker unter den Tierkreiszeichen: Sie sind eloquent, charismatisch, klug und scharfsinnig. Außerdem sind sie sehr direkt und doch charmant. Auch haben sie eine künstlerische Ader, allerdings neigen sie ab und an zu Übermotiviertheit, Rücksichtslosigkeit und Argwohn. (Jahrgänge 2008, 1996, 1984, 1972, 1960, 1948, 1936, 1924)
Büffel – die geborenen Anführer: Sie sind verlässlich, ehrgeizig, ruhig und besonnen, gleichzeitig geduldig und zielstrebig. Für ihre Mitmenschen ist ihre Meinung immer von Bedeutung. Das Gegengewicht zu diesen Eigenschaften bildet die Sturheit und Engstirnigkeit der Büffel. Manchmal stellen sie zu hohe Anforderungen an sich selbst und andere. (Jahrgänge 2009, 1997, 1985, 1973, 1961, 1949, 1937, 1925)
Tiger sind echte Draufgänger: Sie sind stark und impulsiv, leidenschaftlich und begeisterungsfähig. Ihre Lebhaftigkeit hat was Mitreißendes, rastlos sind sie immer unterwegs. Manchmal neigen Sie zu Ungeduld, Launigkeit, Übereifer und, wie bei Tigern nicht anders zu erwarten, zu Aggressivität. (Jahrgänge 2010, 1998, 1986, 1974, 1962, 1950, 1938, 1926)